Zuchtbuch - Landesverband

Direkt zum Seiteninhalt

Zuchtbuch

Vorstand
Das Zuchtbuch
im Landesverband der Rassegeflügelzüchter RLP
Bild: Monika Keller Ditchi
Neuer Zuchtbuchobmann für Rheinland-Pfalz gewählt:
Armin Six tritt die Nachfolge von Gerd Roth an
Von links nach rechts: Harald Kronimus, Gerd Roth, Armin Six, Andrea Rhein, Svenja Baußmann, Wilfried Müller


Wörrstadt, 13. April 2024  
      
Auf der Jahreshauptversammlung des Zuchtbuchs Rheinland-Pfalz im Züchterheim des RGZV Wörrstadt wurde Armin Six einstimmig zum neuen Zuchtbuchobmann gewählt.
Er folgt auf Gerd Roth, der nach vielen Jahren engagierter Arbeit nicht mehr zur Wahl antrat.
      
„Wir danken Gerd für seinen unermüdlichen Einsatz und die wertvollen Beiträge, die er über die Jahre geleistet hat“

Zusätzlich wurde Svenja Baußmann als neue Schriftführerin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Andrea Rhein an und wird die Geschicke des Zuchtbuchs tatkräftig unterstützen.
Unter dieser neuen Führung ist das Zuchtbuch Rheinland-Pfalz bestens aufgestellt, um sowohl bestehende Herausforderungen anzugehen als auch neue Projekte zu initiieren, die die Zuchtgemeinschaft stärken.
      
Die Versammlung war geprägt von einem produktiven Austausch und herzlichen Umgang und bot nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen.
      
Wir wünschen Armin Six alles Gute für sein neues Amt und freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit im Sinne der Zuchtförderung in Rheinland-Pfalz.






Züchten heißt, besseres Schaffen, es setzt die Verbindung von Vergangenem mit Gegenwärtigem und Zukünftigem voraus.
Dieses Ziel beseelt alle Herzen der Züchter im BDRG, ganz gleich, welche Gattung sie züchten.

Federfüßige Zwerhühner:  Harald Kronimus
Tradition und Moderne - Das Zuchtbuch
im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz

Bereits im Jahr 1990 wurde im Zuge der damals allgemeinen Aufbruchsstimmung  das Zuchtbuch Rheinland-Pfalz von engagierten Rassegeflügelzüchtern gegründet. Drei Gründungsmitglieder gehören auch heute nach mehr als 25 Jahren dem Zuchtbuch an und bringen ihre Erfahrung anlässlich der jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung oder auf der Zuchtbuchschau positiv ein.  

Das Zuchtbuch im Landesverband Rheinland-Pfalz setzt sich das Ziel die Leistung und die Schönheit des mannigfaltigen Rassegeflügels durch Aufzeichnung und gezielte Züchtung nachhaltig zu verbessern. Mit Werbemaßnahmen und gezielter Öffentlichkeitsarbeit – hier bietet  der jährlich stattfindende Rheinland-Pfalz-Tag ein besonderes Podium, das nicht nur vom Zuchtbuch sondern auch vom Landesverband Rheinland-Pfalz aktiv für Mitgliederwerbung genutzt wird.
Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt z.Z. 15.- €, Jugendliche  bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres werden beitragsfrei als Mitglied aufgenommen.  Anmeldungen bitte direkt an den 1. Zuchtbuchobmann Gerd Roth senden.

Der Mitgliedsbeitrag alleine reicht nicht zur Finanzierung der geplanten  Förderungsaktivitäten aus und das Zuchtbuch ist deshalb auf eine wohlwollende Unterstützung durch Behörden, Firmen und Gönnern angewiesen. Auch kleine Spenden helfen unserer Sache. Somit erbitten wir Spenden auf das Konto des Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.V. bei der Volksbank Alzey-Worms  IBAN :  DE39 5509 1200 0014 0265 09 mit Hinweis Zuchtbuch RP  zu überweisen. Der LV ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und Spender erhalten eine Zuwendungsbestätigung, die vom Finanzamt anerkannt ist.
1. Zuchtbuchobmann:
Armin Six



Anlässlich der JHV des Zuchtbuches hat Wilfried Müller unserem 1. ZB Obmann Gerd Roth das Bild zum 80. Geburtstag
überreicht.

Zurück zum Seiteninhalt