Im
Alter von 70 Jahren verstarb am 11.10. d. J. unser ehemaliger
LV-Vorsitzender Helmut Demler aus Alzey nach kurzer, schwerer
Krankheit. Noch am 4. Februar d. J. konnten wir seinen runden
Geburtstag feiern. Bereits im Kindesalter von 6 Jahren wurde bei ihm
frühzeitig das Interesse an der Rassegeflügelzucht durch
seinenVater Jakob geweckt, der damals Zwerg-Rheinländer, Dt.
Schautauben, Zwerg-Welsumer, Luchs- und Perückentauben züchtete.
Mit der Unterstützung des
damaligen 1. Vorsitzenden Reinhard Schäfer und den Züchtern des
RGZV und KV Alzey war er bereits mit 12 Jahren erstmalig
Ausstellungsleiter einer Lokalschau und mit 14 J. einer Kreisschau.
Er wurde also schon in jungen Jahren an diese Aufgaben herangeführt
und damit konfrontiert, begeistert wie er war. Auch zeigte er damals
schon hoch prämierte Tiere auf Lokal-, Kreis-, Landes-, und
Bundesschauen, z. B. war er mit 12 Jahren Aussteller in Hannover und
mit 14 aktives Mitglied im SV der Welsumer- u. Zw.-Welsumer-Züchter.
Zfr. Helmut Demler war - trotz seiner Selbständigkeit
als Busunternehmer - 16 Jahre Ortsvereinsvorsitzender des RGZV Alzey,
rief während dieser Zeit die „Alzeyer Allgemeinen
Rassegeflügelschauen“ ins Leben. Während seiner Amtszeit war er
maßgeblich am Bau eines Vereinsheimes in Alzey und dem Kauf von weit
über 1000 Nr. Käfigmaterial u. v. m. beteiligt. 2020 wurde das
Anwesen vom LV käuflich erworben und steht jetzt u. a. dem
Zuchtbuch, der PR und Jugend RP sowie den Sitzungen des LV-Vorstandes
nach umfangreicher Renovierung, an der Zfr. Demler maßgeblich
federführend beteiligt war, zur Verfügung. 1988 war Helmut Demler
Ausstellungsleiter der 39. LV-Schau von Rheinland-Pfalz, die erstmals
in der Alzeyer Tiefgarage stattfand.
Mit
seinen Zwerg-Welsumern, rostrebhuhnfarbig, die er über 25 Jahre und
mit der Großrasse, die er zuletzt wieder erfolgreich züchtete,
errang er mehrere Sieger- und Blaue Bänder. Als er 1976 seine
Preisrichterprüfung für die Gruppen B - D ablegte, war er der
jüngste Preisrichter in Deutschlands. Als Sonderrichter wird er seit
1978 für Welsumer und Zw.-Welsumer und seit 1980 für Orpington
geführt. Im SV d. Welsumer- u. Zw.-Welsumer-Züchter war er viele
Jahre lang 2. Vorsitzender. Im SV Bez. Hessen-Rheinhessen bekleidete
er ebenfalls über 2 Jahrzehnte lang das Amt des Pressewartes und des
2. Vorsitzenden. Von 1990 bis 2020 war er im SV Dtsch.
Orpington-Züchter in verschiedenen Vorstandsämtern tätig. Seine
Liebe galt den gelb-schwarzgesäumten Orpington, mit denen er in
Hannover und auf den Nationalen Siegerschauen höchste Auszeichnungen
(BB und SB) errang. Neu in seiner vorbildlichen Zuchtanlage waren
vielversprechende Dtsch. Zwerg-Wyandotten in weiß, an denen er sich
bis zuletzt erfreuen konnte. Sein großes Engagement in allen
Bereichen machten Helmut zu einer großen Persönlichkeit in der
Rassegeflügelzucht. Vor allem die Vorstandsschaft des LV spricht ihm
Dank und Anerkennung für seinen tatenreichen Einsatz und die
vertrauensvolle Zusammenarbeit aus, was man nicht genug würdigen
kann. Die Erhaltung unseres Hobbys geht nur mit- und nicht
gegeneinander. Seine beiden Töchter Dana und Katja haben sich leider
nicht der Rassegeflügelzucht, sondern dem Dressursport verschrieben,
die er intensiv unterstützt und gefördert hat. 2011 wurde er zum 1.
Vorsitzenden des KV Alzey gewählt. Nach Übergabe des Amtes 2023 an
seinen Nachfolger wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Im Frühjahr
2012 übernahm er das Amt des 1. Vorsitzenden des LV Rheinland-Pfalz.
Diesem Amt widmete sich mit voller Kraft und großem Engagement und
brachte viele Dinge auf den Weg. Helmut Demler setzte sich immer für
die Belange der Rassegeflügelzucht in vorbildlicher Weise ein;
allein in der Tierschutznovellen-Thematik hatte er einen wesentlichen
Beitrag gegen das geplante Ausstellungs- und Zuchtverbot geleistet
indem er umfangreichen Schriftverkehr auf der politischen Ebene
führte. Auch in Sachen Vogelgrippe hatte er sich mit aller Kraft
unermüdlich eingesetzt, um Veränderungen in der Gesetzesgebung zu
erreichen. Also ein zähes Ringen mit allen Beteiligten, die
unzählige Stunden Überzeugungsarbeit am Schreibtisch, PC, Telefon,
per E-Mail-Verkehr, per Facebook usw. beanspruchten. Politiker,
Behörden, Verbände und auch die Züchter selbst waren und sind für
dieses Thema zu sensibilisieren. Aufklärung ist der Grundstein für
ein Ergebnis mit dem alle leben können und wichtiger denn je ist,
wie die aktuellen Ereignisse zeigen, um ein Überleben unseres Hobby
zu sichern. Ein großer Erfolg war die Rettung von 500 Tieren in der
Zuchtanlage in Wörth vor der Keulung, wofür alle bis zur
Erschöpfung gekämpft hatten. Beharrlichkeit führt zum Ziel. So
wurde auch unserem LV nach vielen Hürden endlich die Anerkennung als
Tierschutzverein durch das Ministerium RP im Jahre 2017 zuteil. Auch
ein Verdienst von Helmut Demler, der immer „am Ball“ geblieben
ist. Ziele verfolgte er unbeirrt und hochmotiviert, trotz mancher
Kritik. Auch die Neuausrichtung des Zuchtbuches Rheinl.-Pfalz lag ihm
am Herzen. Dass er in der Vergangenheit mit den goldenen Ehrennadeln
des BDRG, des SV der Welsumer- und Zwerg-Welsumer und des SV der
Orpington-Züchter sowie der silbernen Ehrennadel des Verbandes Bayr.
Rassegeflügelzüchter ausgezeichnet wurde, ist Beweis dafür, wie
sehr sich Helmut Demler über 5 Jahrzehnte für die Belange der
Rassegeflügelzucht eingesetzt und engagiert hat. 2017 folgte die
Ernennung zum Meister der rheinland-pfälzischen Rassegeflügelzucht.
2018 wurde ihm die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz in
Anerkennung langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Dienste der
Gemeinschaft von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehen.
Zudem erhielt er die Silberne Ehrennadel seiner Heimatstadt Alzey.
Die
Zukunft des LV lag ihm besonders am Herzen, da die Nachfolgebesetzung
einiger Vorstandsämter nicht gesichert ist. Leider war ihm keine
Zeit mehr vergönnt, so dass er nach der LV-JHV seinen Rückstritt
aus gesundheitlichen Gründen für uns alle überraschend als 1.
LV-Vorsitzender erklärte.
Mit
Helmut Demler haben wir eine Züchterpersönlichkeit verloren, die
ihresgleichen sucht. Er wird als Züchter, Preisrichter, Freund und
Ratgeber vielen von uns fehlen. Seiner Ehefrau Karin, die ihn immer
unterstützend zur Seite stand, und seinen Familienangehörigen
wünschen wir für die kommende Zeit viel Kraft und Zuversicht.
In
stillem Gedenken
LV,
PV, ZB u. Jugend Rheinland-Pfalz,
LV
Bayern, KV Alzey, KV Worms, SV d. Welsumer- u. Zw.-Welsumer Züchter,
RGZV Wörrstadt, RGZV Furth i. W., GZV Mörstadt